Durchsuchen: Tipps für Autorinnen & Autoren
Geschichten zum Einschlafen helfen nicht nur Kindern beim Träumen, sondern bieten auch Autoren ein spannendes Feld, um Kreativität, Sprache und…
Kurzgeschichten sind eine der faszinierendsten Formen der Literatur: kompakt, pointiert und voller Möglichkeiten. Sie erlauben es, mit wenigen Worten ganze…
Ein Vermerk im Buch ist weit mehr als eine kleine Anmerkung am Rande. Für Autoren, Self-Publisher und Schreibende spielt er…
Ghostwriter zu werden, ist für viele schreibaffine Menschen eine attraktive Vorstellung. Sie schreiben Bücher, Reden, wissenschaftliche Arbeiten oder Artikel, ohne…
Der auktoriale Erzähler ist eine der faszinierendsten und wirkungsvollsten Erzählperspektiven in der Literatur. Mit seiner Allwissenheit, seinem Überblick über Handlung,…
Die Erzählperspektive beeinflusst, wie Leser Ihre Geschichte erleben. Ob sie emotional mitfiebern, objektiv beobachten oder über verschiedene Sichtweisen reflektieren. Sie…
Eine gute Rezension zu schreiben, bedeutet weit mehr als nur Lob oder Kritik auszusprechen. Es geht darum, Ihre Meinung fundiert,…
Ein Pseudonym kann weit mehr sein als nur ein Deckname. Es schützt Identität, eröffnet kreative Freiheiten und bietet diskrete Wege…
Warum ein Expose unverzichtbar ist In der frühen Phase jeder Abschlussarbeit – ob im Bachelor- oder Masterstudium – stellt das…
Ein Verlag ist ein Unternehmen, dessen Hauptaufgabe in der Veröffentlichung und Verbreitung geistiger Werke liegt. Dazu zählen Bücher, Zeitungen, Fachzeitschriften,…