Was ist angesagt?
Durchsuchen: Schreiben & Publizieren
Eine systematische Literaturrecherche bildet das Fundament jeder wissenschaftlichen Arbeit. Sie sorgt für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Qualität in der Forschung. Wer…
Sie schreiben unter einem Pseudonym oder planen, sich künftig mit einem Künstlernamen als Autor zu präsentieren? Dann sollten Sie wissen,…
Interviews transkribieren bedeutet, gesprochene Inhalte in schriftliche Form zu übertragen. Ob für wissenschaftliche Arbeiten, journalistische Beiträge, Podcasts oder qualitative Marktforschung…
Eine Bachelorarbeit erfolgreich zu verfassen, hängt maßgeblich von einem klaren und gut durchdachten Aufbau ab. Der Aufbau einer Bachelorarbeit bestimmt…
Die Inhaltsanalyse nach Mayring ist ein anerkanntes Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Sie bietet Forscherinnen und Forschern eine strukturierte Möglichkeit, große…
Ein personaler Erzähler ist eine der zentralen Erzählperspektiven in der Literatur. Er schildert das Geschehen aus der Sicht einer Figur…
Schriftarten prägen unsere Wahrnehmung von Texten stärker, als wir oft vermuten. Sie beeinflussen Lesbarkeit, Stimmung und Professionalität – ob auf…
Geschichten zum Einschlafen helfen nicht nur Kindern beim Träumen, sondern bieten auch Autoren ein spannendes Feld, um Kreativität, Sprache und…
Kurzgeschichten sind eine der faszinierendsten Formen der Literatur: kompakt, pointiert und voller Möglichkeiten. Sie erlauben es, mit wenigen Worten ganze…
Ein Vermerk im Buch ist weit mehr als eine kleine Anmerkung am Rande. Für Autoren, Self-Publisher und Schreibende spielt er…