Justus Bender ist ein deutscher Autor, der sich durch seine vielseitigen literarischen Werke und seine präzise, lebendige Erzählweise einen Namen gemacht hat. Geboren wurde Bender m 1981 in Bonn. Bevor er zum Zivildienst am Senckenberg-Institut in Frankfurt am Main ging, ging er ein Jahr zur Highschool in der Nähe von Washington. Es folgte ein Studium in Philosophie sowie Amerikanistik an der Goethe-Universität.
Als junger Autor schrieb Justus Bender für die Wochenzeitung „Die Zeit“ sowie „Zeit Campus“. Nach seinem Arthur F. Burns Fellowship bei der Redaktion des „Boston Globe“ startete er 2011 seine journalistische Laufbahn in der politischen Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Ab 2013 lag sein Fokus insbesondere auf der Analyse der AfD sowie auf Themen rund um Rechtsextremismus. Diese Recherchen mündeten in den Publikationen „Was will die AfD?“ und „Der Plan. Strategie und Kalkül des Rechtsterrorismus“. Seit 2019 arbeitet er als Politikredakteur bei der „Sonntagszeitung“ in der Schweiz.
Justus Bender – das macht ihn zum beliebten Autor
Mit einer klaren, zugänglichen Sprache schafft es Bender, komplexe Themen und vielschichtige Charaktere authentisch und mit großer Empathie darzustellen. Seine Geschichten zeichnen sich durch eine ausgewogene Mischung aus Spannung, Tiefgang und emotionaler Nähe aus, was ihn bei Leserinnen und Lesern aller Altersgruppen beliebt macht.
Bender schreibt sowohl Romane als auch Kurzgeschichten und Essays, in denen er sich häufig mit den Herausforderungen des modernen Lebens, zwischenmenschlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzt. Dabei gelingt es ihm, aktuelle Themen mit zeitloser Relevanz zu verbinden und seine Leserinnen und Leser zum Nachdenken anzuregen.
Seine Werke zeichnen sich durch eine sorgfältige Recherche und eine detailreiche Beschreibung aus, die den Leser mitten ins Geschehen versetzen. Justus Bender versteht es, mit feinem Gespür für Sprache und Atmosphäre Geschichten zu erzählen, die lange im Gedächtnis bleiben.
Ob in der Auseinandersetzung mit persönlichen Krisen, gesellschaftlichen Umbrüchen oder der Suche nach Identität, Justus Bender findet immer einen Zugang, der berührt und inspiriert. Sein literarisches Schaffen spiegelt eine tiefe Leidenschaft für das Erzählen wider und macht ihn zu einem bedeutenden Autor der zeitgenössischen deutschen Literatur.
Justus Bender Bücher in der Vorstellung
Justus Bender konnte in der Vergangenheit bereits mit vielen verschiedenen Werken begeistern. Im Folgenden möchten wir Ihnen die beliebtesten Werke des Autors vorstellen.

Der Plan
Von Hanau über Halle und Kassel bis hin zu Christchurch und Utøya – hinter scheinbar wahnsinnigen Taten steckt oft ein kalkulierter Plan. Justus Benders Essay bietet einen verstörenden Einblick in die Denk- und Handlungsweisen des zeitgenössischen Rechtsterrorismus.
In Medien und Politik herrscht weitgehend die Auffassung, dass rechtsterroristische Gewalt irrational und ohne tieferen Verstand ausgeübt wird. Häufig wird angenommen, es handle sich um spontane Ausbrüche einzelner psychisch gestörter Täter. Dieses Buch widerspricht entschieden dieser Annahme, wonach aus den fanatischen Motiven auf eine wahnhafte Tat geschlossen wird. Eine offene Gesellschaft kann nur dann effektiv auf die Bedrohung durch Rechtsterrorismus reagieren, wenn sie die strategische Planung und das bewusste Vorgehen der Täter anerkennt.
„Der Plan“ ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk, das sechs bedeutende Handlungsanweisungen vorstellt, die in rechtsextremen Kreisen seit dem Ende des Nationalsozialismus kursieren. Es reicht von den »Werwolf«-Operationen in den letzten Kriegsmonaten 1944/45 über die fiktiven Turner-Tagebücher von 1978 bis hin zum »Blücher-Plan« aus dem Jahr 2000, auf den auch der NSU in seinem Bekennerschreiben Bezug nimmt. Durch die detaillierte Analyse dieser Dokumente und ihrer gegenseitigen Bezüge werden die Strukturen einer gewaltvollen Bewegung erkennbar, die zwar ohne zentrale Führung agiert und wahllos Opfer auswählt, deren Handlungen jedoch keineswegs zufällig oder unüberlegt sind. Diese strategische Klarheit prägt den Rechtsterrorismus unserer Zeit.
Glauben Sie noch an die Liebe?
Sind wir Menschen wirklich daran gescheitert, an die Liebe zu glauben? Nach einer ungewöhnlichen Taxifahrt beschließen die beiden Freunde Justus Bender und Jan Philipp Burgard, prominente Persönlichkeiten zu einer der zentralen Fragen unserer Zeit zu befragen: „Existiert die Liebe für Sie noch?“ Claudia Roth teilt ihre Erfahrungen mit der Einsamkeit in der Großstadt, Eckart von Hirschhausen erklärt die Liebe aus medizinischer Perspektive, und Roger Willemsen reflektiert über die Kommerzialisierung der Liebe. Zahlreiche weitere bekannte Gesichter aus Politik, Unterhaltung und Kultur geben Einblick in ihre Sichtweisen – mal überraschend humorvoll, mal tiefgründig und persönlich. Diese eindrucksvollen Gespräche zeigen, wie schnell Menschen, unabhängig von Ruhm oder Einfluss, verletzlich werden, wenn sie intime Gedanken und Gefühle offenbaren. Die Antworten auf die Frage, ob die Liebe wirklich ewig währt, überraschen und regen zum Nachdenken an – vielleicht ist das Gespräch selbst schon ein Stück Ewigkeit.
Was will die AfD?
Wie würde Deutschland aussehen, wenn die AfD die Regierung übernehmen würde? Ein heute aktueller denn je erscheinender, eindringlicher Blick auf die wachsende Radikalisierung der AfD und die Gefahr für unsere demokratischen Werte.
„Unglaublich! Bereits 2017 prognostizierte Justus Bender, dass 2021 Olaf Scholz Bundeskanzler sein würde – zwar nicht exakt in dieser Koalition, aber fast punktgenau. Wenn ich das lese, läuft es mir eiskalt den Rücken herunter, denn plötzlich erscheint all das möglich.“ – Markus Lanz, im Jahr 2025
Der scheinbar unaufhaltsame Aufstieg der AfD verändert nicht nur die politische Landschaft Deutschlands grundlegend, sondern droht auch, die Gesellschaft tief zu spalten. Während die etablierten Parteien zunehmend ratlos sind, wie sie dem Vormarsch der Partei begegnen sollen, wächst die Sorge um den Zusammenhalt des Landes.
Kaum ein Journalist kennt die AfD und ihr Umfeld so intensiv wie Justus Bender. Seit der Gründung der Partei im Jahr 2013 verfolgt er deren Entwicklung mit gründlichen Recherchen und berichtet über interne Konflikte sowie radikale Strömungen. Durch hunderte Gespräche mit führenden AfD-Vertretern und zahlreiche persönliche Begegnungen verfügt er über einen einzigartigen Einblick in die Strukturen und Akteure der Partei.
In seinem erstmals 2017 veröffentlichten Werk, dessen Relevanz bis heute ungebrochen ist, zeichnet Bender ein detailliertes Bild der AfD aus nächster Nähe: Er porträtiert die Führungspersönlichkeiten, die verschiedenen Flügel und ihre Machtkämpfe. Vor allem analysiert er die Strategien, mit denen die AfD versucht, Deutschland und seine Demokratie zu verändern. Was sind die wahren Ziele der AfD? Und wie könnte unser Land aussehen, wenn sie tatsächlich an der Macht wäre?
Justus Bender – Ein profunder Kenner der politischen Landschaft
Justus Bender überzeugt durch seine fundierte Expertise und seinen unermüdlichen Einsatz, die Entwicklungen rund um die AfD und den Rechtsextremismus transparent zu machen. Mit präziser Recherche und tiefgehender Analyse bietet er seinen Leserinnen und Lesern wertvolle Einblicke in eine der drängendsten politischen Herausforderungen unserer Zeit. Seine Bücher und journalistischen Arbeiten sind unverzichtbare Quellen, um die Dynamiken und Gefahren des Rechtsterrorismus und der politischen Radikalisierung besser zu verstehen. Justus Bender steht für eine klare, sachliche und zugleich engagierte Auseinandersetzung mit Themen, die unsere Demokratie unmittelbar betreffen.
Passende Artikel:
Renate Bergmann Bücher: Humorvolle Geschichten aus dem Leben einer Rentnerin mit Kultstatus
Katharina Zorn – Die Stimme einer Generation
Über Sally Rooney – Eine der prägendsten Stimmen der jungen Literatur
Stanley Milgram – seine bekanntesten Studien und seine bleibenden Einflüsse
Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.